Ich weiß ja noch nicht, was das mit uns beiden wird, für den Moment ist da wieder mal viel Unsicherheit und viel Angst. Theoretisch wäre heute der erste Arbeitstag des Jahres. Praktisch habe ich bereits die letzten Tage am Schreibtisch verbracht und bin mal wieder eins der Manuskripte durchgegangen, die dieses Jahr erscheinen wird. Das […]
„hallo, 2021.“ lesenBack to business.
Im doppelten Sinne. Als wir im März in den Lockdown gingen, teilten der Mann und ich uns die Arbeit auf: halbe Tage saß er im Arbeitszimmer, halbe Tage ich, wer nicht arbeitete, betreute das Kind. Was wir tagsüber nicht schafften, arbeiteten wir abends nach. Das funktionierte irgendwie, wir haben es über zwei Monate sieben Tage […]
„Back to business.“ lesenWeshalb ich schreibe:
Bei meiner alltäglichen Runde über die Onlinebuchhändlerportale, um zu schauen, ob es neue Rezensionen gibt, stieß ich heute auf eine so schöne bei Thalia. Eine Leserin fand die allerschönsten Worte für „Ein Winter im Alten Land“: Julie Peters hat eine so leichte, eingängige und bildhafte Ausdrucksweise. Durch sie fühle ich mich so wohl in dem […]
„Weshalb ich schreibe:“ lesenDo what you burn for.
Ich merke: Ans Bloggen muss ich mich noch etwas mehr herantasten, es ist nicht mehr so im Blut wie früher. Aber dafür liegt mir ja das andere Schreiben im Blut, denn jeden Morgen, wie ein Uhrwerk, gehe ich in das Arbeitszimmer, setze mich an den Schreibtisch und mache weiter. Ich bin dankbar dafür. Dass es […]
„Do what you burn for.“ lesenVoller Kopf.
Während draußen die zweite Welle der Corona-Pandemie rollt, habe ich’s hier drin relativ kuschelig. Klar, wir sind ja eh vorsichtig, waren wir das ganze Jahr, es ist jetzt keine so große Umstellung für mich. Mir fehlt einiges, aber das halte ich aus; wichtiger ist mir, dass das kleine Mädchen weiterhin sicher zur Kita kann. Und […]
„Voller Kopf.“ lesenVolle Tage.
Ich möchte mir gern angewöhnen, zukünftig mehr oder weniger täglich hier zu schreiben, wie’s uns geht. Mir mit der Arbeit und meiner Familie mit der #aktuellensituation. Die Arbeit: schleppend. Ganz schlechte Frage. Aber dank Rücksprache mit der Lektorin habe ich die Lösung für ein Problem bei Leni 2 aufgetan. Andere Dinge entwickeln sich auch, aber […]
„Volle Tage.“ lesenLeben, lesen, schreiben.
Der Tag begann vor dem Weckerklingeln, und das ist nicht so schlecht wie es klingt. Denn mit dem Weckerklingeln, das bedeutet meist, dass es ein bisschen stressig wird; mit dem Weckerklingeln, das heißt allerhöchste Eisenbahn, dass wir unser morgendliches Programm abspulen. Erst mal in die Laufklamotten. Es ist nämlich etwas komisches passiert. Ich laufe. Naja, […]
„Leben, lesen, schreiben.“ lesenEin Winter im Alten Land
Winterzauber und Honigduft. Hamburg im Winter: Die Ärztin Bea achtet darauf, niemanden an sich heranzulassen. Als eine alte Patientin verschwindet und nur ein Tagebuch zurücklässt, lernt sie deren Neffen Tom kennen, der die Imkerei seiner Tante übernommen hat, sich aber nur wenig um die schlafenden Bienenvölker kümmert. Dann entdeckt Bea im Tagebuch seiner Tante den […]
„Ein Winter im Alten Land“ lesenThe day before.
Gibt so Tage, da zahlste drauf. So einer war heute. Der Montag musste sich nicht mal verkleiden, er war halt, was er war. Und ich mittendrin mit dem üblichen Kram. Tröstlich war: Der Spaziergang, einmal rüber zum B-Park, dort auf einer Bank sitzen und Seiten um Seiten im Journal füllen. Das mache ich gerade ziemlich […]
„The day before.“ lesenWaiting for the flow
Beim Schreiben ist es so – es gibt gute Tage, da geht richtig was. Es gibt schlechte Tage, da geht so ziemlich nix. Und es gibt die Tage mittendrin, die sind eigentlich die größte Quälerei, weil man ständig versucht, voranzukommen, man kommt aber schon gar nicht richtig rein und mäh. Und man macht natürlich trotzdem […]
„Waiting for the flow“ lesen