Ich mach’s kurz, es ist spät und ich will noch ein paar Absätze am neuen Roman schreiben, an dem ich heute sitze. Ich schreibe für mich. Weil die Geschichten mich aus dem Alltag entführen, weil ich im seltenen Idealfall völlig davongetragen werde von den Figuren, ihren Erlebnissen und dem, was sie mir im Spiegel ihrer […]
„Warum ich schreibe. (Spoiler: It’s not only about the money!)“ lesenSich auswildern.
So nannte es neulich jemand (wie in: schade, dass mir das nicht eingefallen ist, aber ja, es passt sehr gut). “Man muss sich nach diesem Winter erst wieder auswildern. Willkommen im Leben als Introvertierte. Es stimmt, was Christian schreibt – wir müssen uns erst mal wieder da reinfinden, dass wir Dinge machen, die uns vorher […]
„Sich auswildern.“ lesenDie Inselhebamme
Willkommen, Nela! Für Nela Westhues ist ihr Beruf als Hebamme der schönste auf der Welt, doch der wachsende Zeitdruck in dem großen Klinikum, in dem sie arbeitet, macht ihr sehr zu schaffen – ebenso wie die Trennung von ihrem Verlobten kurz vor der Hochzeit. Auf ihrer Heimat-Insel Norderney will Nela neue Kraft tanken, und tatsächlich bringen […]
„Die Inselhebamme“ lesenhallo, 2021.
Ich weiß ja noch nicht, was das mit uns beiden wird, für den Moment ist da wieder mal viel Unsicherheit und viel Angst. Theoretisch wäre heute der erste Arbeitstag des Jahres. Praktisch habe ich bereits die letzten Tage am Schreibtisch verbracht und bin mal wieder eins der Manuskripte durchgegangen, die dieses Jahr erscheinen wird. Das […]
„hallo, 2021.“ lesenBack to business.
Im doppelten Sinne. Als wir im März in den Lockdown gingen, teilten der Mann und ich uns die Arbeit auf: halbe Tage saß er im Arbeitszimmer, halbe Tage ich, wer nicht arbeitete, betreute das Kind. Was wir tagsüber nicht schafften, arbeiteten wir abends nach. Das funktionierte irgendwie, wir haben es über zwei Monate sieben Tage […]
„Back to business.“ lesenWeshalb ich schreibe:
Bei meiner alltäglichen Runde über die Onlinebuchhändlerportale, um zu schauen, ob es neue Rezensionen gibt, stieß ich heute auf eine so schöne bei Thalia. Eine Leserin fand die allerschönsten Worte für “Ein Winter im Alten Land”: Julie Peters hat eine so leichte, eingängige und bildhafte Ausdrucksweise. Durch sie fühle ich mich so wohl in dem […]
„Weshalb ich schreibe:“ lesenDo what you burn for.
Ich merke: Ans Bloggen muss ich mich noch etwas mehr herantasten, es ist nicht mehr so im Blut wie früher. Aber dafür liegt mir ja das andere Schreiben im Blut, denn jeden Morgen, wie ein Uhrwerk, gehe ich in das Arbeitszimmer, setze mich an den Schreibtisch und mache weiter. Ich bin dankbar dafür. Dass es […]
„Do what you burn for.“ lesenVoller Kopf.
Während draußen die zweite Welle der Corona-Pandemie rollt, habe ich’s hier drin relativ kuschelig. Klar, wir sind ja eh vorsichtig, waren wir das ganze Jahr, es ist jetzt keine so große Umstellung für mich. Mir fehlt einiges, aber das halte ich aus; wichtiger ist mir, dass das kleine Mädchen weiterhin sicher zur Kita kann. Und […]
„Voller Kopf.“ lesenVolle Tage.
Ich möchte mir gern angewöhnen, zukünftig mehr oder weniger täglich hier zu schreiben, wie’s uns geht. Mir mit der Arbeit und meiner Familie mit der #aktuellensituation. Die Arbeit: schleppend. Ganz schlechte Frage. Aber dank Rücksprache mit der Lektorin habe ich die Lösung für ein Problem bei Leni 2 aufgetan. Andere Dinge entwickeln sich auch, aber […]
„Volle Tage.“ lesenLeben, lesen, schreiben.
Der Tag begann vor dem Weckerklingeln, und das ist nicht so schlecht wie es klingt. Denn mit dem Weckerklingeln, das bedeutet meist, dass es ein bisschen stressig wird; mit dem Weckerklingeln, das heißt allerhöchste Eisenbahn, dass wir unser morgendliches Programm abspulen. Erst mal in die Laufklamotten. Es ist nämlich etwas komisches passiert. Ich laufe. Naja, […]
„Leben, lesen, schreiben.“ lesen